Die folgenden Pakete schließen die Röntgenfluoreszenz-Analyse von folgenden Rohstoffen ein: Weißpigmente aus Titandioxid, Eisenoxidpigmente, Zirkonoxid- und Selten-Erd-Pigmente und Chromerz.
Eine Beschreibung der wichtigsten Erze und Pigmente finden Sie hier.
Wir untersuchen ihre Proben nach allen gängigen Analyse-Methoden zur quantitativen und halbquantitativen Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA). Bei uns bekommen Sie schnelle und zuverlässige Analysen mit hoher Präzision und Richtigkeit. Der Elementumfang reicht von Fluor bis Uran in einem Messdurchgang. Dieses ist ein sehr großer Vorteil der Röntgenfluoreszenzanalyse. Die Probe kann mit Hilfe eines Schmelzaufschlusses oder eines Pulverpresslings präpariert werden. Auch ist eine zerstörungsfreie Messung möglich, sprechen Sie uns an.
Die Vorteile der Röntgenfluoreszenzanalyse liegen auf der Hand:
– Prüfverfahren nach nationalen und internationalen Normen
– kostengünstige Analyse
– kurze Durchlaufzeiten im Labor
– niedrige Nachweisgrenzen bei hoher Präzision der Analysen
– bis zu 71 Elemente können in einem Messdurchgang bestimmt werden
Bitte wählen Sie aus den nachfolgenden Analysepaketen:
Weißpigmente
Weißpigmente sind eine Klasse von Pigmenten, die in der Malerei, in der Kosmetik und in vielen anderen Anwendungen weit verbreitet sind. Sie sind essentiell für das Erzeugen von hellen und kräftigen Farben und spielen eine wichtige Rolle in der Kunstgeschichte und -theorie. In diesem Blog werfen wir einen näheren Blick auf einige der häufigsten Weißpigmente und ihre Eigenschaften. Titandioxid ist das am häufigsten verwendete Weißpigment. Es ist ein anorganisches Pigment, das in der Natur als das Mineral Rutile vorkommt. In der Industrie wird es durch die Reaktion von Titanchlorid mit Natriumhydroxid hergestellt. Titandioxid ist extrem weiß und reflektiert das Licht gut, wodurch es eine hohe Deckkraft hat. Es ist auch sehr stabil und widerstandsfähig gegenüber Chemikalien und Witterungseinflüssen, was es zu einer idealen Wahl für viele Anwendungen macht. Zinkweiß ist ein weiteres häufig verwendetes Weißpigment. Es ist ebenfalls anorganisch und wird durch die Reaktion von Zinkchlorid mit Natriumcarbonat hergestellt. Im Gegensatz zu Titandioxid hat Zinkweiß eine geringere Deckkraft und ist nicht so stark weiß, was es ideal für subtilere Schattierungen macht. Es ist auch weniger stabil als Titandioxid und kann unter bestimmten Bedingungen vergilben. Bleiweiß ist ein traditionelles Weißpigment, das in der Malerei seit der Antike verwendet wird. Es wird durch die Reaktion von Blei(II)-acetat mit Kohlendioxid hergestellt. Bleiweiß hat eine sehr hohe Deckkraft und ist stark reflektierend, was es ideal für das Erzeugen von Licht- und Schatteneffekten macht. Es ist jedoch giftig und kann bei der Herstellung und Verwendung gefährlich sein. Aus diesem Grund wurde es in vielen Ländern verboten oder eingeschränkt. In der Kosmetik werden auch verschiedene Weißpigmente verwendet, um eine helle und gleichmäßige Hautfarbe zu erzielen. Zinkoxid und Titandioxid sind beliebte Inhaltsstoffe in Sonnenschutzmitteln, da sie das UV-Licht reflektieren und somit vor Sonnenbrand und Hautkrebs schützen. Talkum und Kaolin werden oft in Make-up-Produkten verwendet, um ein mattes Finish zu erzielen und die Haut zu glätten. Insgesamt sind Weißpigmente von entscheidender Bedeutung für viele Anwendungen und haben eine reiche Geschichte in der Kunst und Wissenschaft. Die Wahl des richtigen Weißpigments hängt von der gewünschten Deckkraft, Farbton und Stabilität ab, sowie von anderen Faktoren wie Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Forschung und Technologie in diesem Bereich weiterentwickeln werden.
Titandioxid
Titandioxid ist eine chemische Verbindung mit der Formel TiO2 und wird häufig als Weißpigment verwendet. Es ist ein sehr häufiges Mineral in der Erdkruste und wird aus verschiedenen Quellen gewonnen, einschließlich ilmenit, Rutil und Anatas. Titandioxid wird in vielen Anwendungen verwendet, einschließlich als Farbstoff in Farben, Beschichtungen, Kunststoffen und Papierprodukten. Es wird auch als UV-Filter in Sonnenschutzmitteln und als Zutat in Lebensmitteln und Kosmetika verwendet. Ein wichtiger Vorteil von Titandioxid ist seine starke Reflektion von sichtbarem Licht, was ihm seine weiße Farbe verleiht und es zu einem der am häufigsten verwendeten Weißpigmente macht. Darüber hinaus ist es stabil, ungiftig und nicht reaktiv, was es zu einem idealen Material für viele Anwendungen macht. Es gibt jedoch auch Bedenken bezüglich der Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen von Titandioxid. In der Luft kann es als Feinstaub wirken und zur Verschmutzung der Umwelt beitragen. Einige Studien haben auch mögliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit gezeigt, insbesondere wenn es in Form von ultrafeinen Partikeln eingeatmet wird. Insgesamt ist Titandioxid ein wichtiges Material in vielen Branchen und Anwendungen, aber es ist wichtig, die potenziellen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu berücksichtigen und zu minimieren.
Eisenoxidpigmente
Eisenoxidpigmente sind eine Gruppe von anorganischen Farbpigmenten, die aus Eisenoxidverbindungen hergestellt werden. Sie sind bekannt für ihre leuchtenden, stabilen und langlebigen Farben und werden in vielen Anwendungen verwendet, einschließlich Farben, Beschichtungen, Kunststoffen, Papieren und Keramiken. Eisenoxidpigmente gibt es in verschiedenen Farben, einschließlich Rot, Gelb, Braun und Schwarz. Die Farbe hängt von der Art der Eisenoxidverbindung ab, aus der das Pigment hergestellt wird. Zum Beispiel wird rotes Eisenoxidpigment normalerweise aus Hämatit hergestellt, während gelbes Eisenoxidpigment aus Limonit oder Goethit gewonnen wird. Eisenoxidpigmente haben einige Vorteile gegenüber anderen Farbpigmenten. Sie sind ungiftig, nicht brennbar und chemisch stabil, was sie zu einer sicheren und zuverlässigen Wahl für viele Anwendungen macht. Sie sind auch lichtbeständig und verblasen nicht schnell im Sonnenlicht, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht. Ein weiterer Vorteil von Eisenoxidpigmenten ist ihre natürliche Verfügbarkeit. Eisenoxidpigmente können aus verschiedenen Quellen gewonnen werden, einschließlich Mineralien, Abfallprodukten und synthetischen Verbindungen. Insgesamt sind Eisenoxidpigmente eine beliebte Wahl für viele Anwendungen aufgrund ihrer leuchtenden Farben, ihrer chemischen Stabilität und ihrer natürlichen Verfügbarkeit.
Zikonoxid-Pigmente
Zirconoxid-Pigmente sind anorganische Farbpigmente, die aus Zirconiumdioxid-Verbindungen hergestellt werden. Sie sind bekannt für ihre leuchtenden und stabilen Farben und werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich Kunststoffen, Farben, Beschichtungen und Keramiken. Zirconoxid-Pigmente gibt es in verschiedenen Farben, einschließlich Gelb, Rot, Braun und Schwarz. Die Farbe hängt von der Art der Zirconiumdioxid-Verbindung ab, aus der das Pigment hergestellt wird. Zum Beispiel wird gelbes Zirconoxid-Pigment normalerweise aus Zirkon- und Siliciumverbindungen gewonnen, während rotes Zirconoxid-Pigment aus einer Kombination von Zirconium- und Eisenverbindungen hergestellt wird. Einer der Vorteile von Zirconoxid-Pigmenten ist ihre hohe Temperaturbeständigkeit. Sie können bei hohen Temperaturen verwendet werden, ohne ihre Farbe oder ihre chemische Stabilität zu verlieren. Aus diesem Grund werden sie häufig in keramischen Anwendungen wie Fliesen und Porzellan verwendet. Ein weiterer Vorteil von Zirconoxid-Pigmenten ist ihre Chemikalienbeständigkeit. Sie sind resistent gegenüber vielen Chemikalien, einschließlich Säuren und Laugen, was sie ideal für den Einsatz in chemisch aggressiven Umgebungen macht. Zirconoxid-Pigmente haben jedoch auch einige Nachteile. Sie sind im Vergleich zu anderen Farbpigmenten teurer und können schwieriger herzustellen sein. Darüber hinaus sind sie nicht so weit verbreitet wie andere Pigmenttypen und es kann schwieriger sein, sie zu finden. Insgesamt sind Zirconoxid-Pigmente eine beliebte Wahl für Anwendungen, die hohe Temperaturen oder chemisch aggressive Umgebungen erfordern. Sie bieten leuchtende Farben und hohe chemische Stabilität, aber es kann schwieriger sein, sie zu finden und sie sind im Vergleich zu anderen Pigmenttypen teurer.
Selten-Erd-Pgmente
Seltenerd-Pigmente sind eine Gruppe von anorganischen Farbpigmenten, die auf seltenen Erden basieren, einer Gruppe von chemischen Elementen, die selten in der Erdkruste vorkommen. Diese Pigmente sind bekannt für ihre intensive Farbgebung, die in vielen Anwendungen, insbesondere in der Elektronik, der Glasindustrie und der Automobilindustrie, sehr geschätzt wird. Seltenerd-Pigmente gibt es in vielen verschiedenen Farben, darunter Rot, Gelb, Grün, Blau und Violett. Die Farbe hängt von der Art der verwendeten seltenen Erden ab, wobei jeder seltene Erde eine einzigartige Farbe erzeugt. Zum Beispiel erzeugt Cer eine leuchtend orangefarbene Farbe, während Europium eine tiefrote Farbe erzeugt. Seltenerd-Pigmente haben einige Vorteile gegenüber anderen Farbpigmenten. Sie haben eine hohe Farbstärke und können in sehr geringen Konzentrationen verwendet werden, um eine intensive Farbe zu erzeugen. Sie sind auch sehr stabil und verblasen nicht schnell im Sonnenlicht oder durch den Kontakt mit Chemikalien. Ein weiterer Vorteil von Seltenerd-Pigmenten ist ihre Fähigkeit, Lumineszenz zu erzeugen. Diese Pigmente können unter bestimmten Bedingungen Licht emittieren, was sie ideal für den Einsatz in Anwendungen wie Leuchtstoffröhren und LED-Leuchten macht. Seltenerd-Pigmente haben jedoch auch einige Nachteile. Sie sind im Vergleich zu anderen Pigmenttypen teurer und können schwieriger herzustellen sein. Darüber hinaus sind seltene Erden begrenzt verfügbar, was zu Schwankungen in der Preisgestaltung und zu Herausforderungen bei der Beschaffung führen kann. Insgesamt sind Seltenerd-Pigmente aufgrund ihrer intensiven Farbgebung und ihrer Stabilität in vielen Anwendungen sehr geschätzt. Trotz einiger Nachteile bleiben sie eine wichtige Option für Hersteller, die Farben mit hoher Qualität und Leuchtkraft benötigen.
Erze allgemein
Erze sind natürlich vorkommende Mineralien, die wertvolle Metalle oder andere Rohstoffe enthalten, die für verschiedene Anwendungen verwendet werden können. Erze sind ein wichtiger Bestandteil unserer modernen Welt, da sie in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden, einschließlich der Bauindustrie, der Automobilindustrie und der Elektronikindustrie. Einige der wichtigsten Erze, die in der heutigen Industrie verwendet werden, sind Eisen, Aluminium, Kupfer, Gold und Silber. Diese Metalle werden aus verschiedenen Erzen gewonnen, die in der Natur in verschiedenen Formen vorkommen. Zum Beispiel wird Eisen normalerweise aus Hämatit- oder Magnetit-Erzen gewonnen, während Aluminium aus Bauxit-Erzen gewonnen wird. Die Gewinnung von Metallen aus Erzen erfordert eine aufwendige Prozesskette, die in der Regel aus Bergbau, Zerkleinerung, Aufbereitung, Schmelzen und Raffination besteht. Der Bergbau ist der erste Schritt bei der Gewinnung von Metallen aus Erzen und bezieht sich auf das Entfernen von Erzen aus dem Boden. Danach müssen die Erze zerkleinert und aufbereitet werden, um sie für den Schmelzprozess vorzubereiten. Die Schmelze ist ein wichtiger Schritt bei der Gewinnung von Metallen aus Erzen. Die Erze werden geschmolzen, um die wertvollen Metalle vom Rest des Erzes zu trennen. Der Schmelzprozess erfordert hohe Temperaturen und spezielle Ausrüstung, um sicherzustellen, dass die Metalle korrekt geschmolzen und vom Erz getrennt werden. Nach dem Schmelzprozess wird das geschmolzene Metall raffiniert, um es für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen zu reinigen und zu formen. Die Raffination kann das Entfernen von Verunreinigungen, das Hinzufügen von Legierungen oder das Gießen des Metalls in verschiedene Formen beinhalten. Erze sind ein wichtiger Rohstoff für die heutige Industrie, aber die Gewinnung von Metallen aus Erzen kann auch einige negative Auswirkungen haben. Der Bergbau kann Auswirkungen auf die Umwelt haben und Arbeiter in der Bergbauindustrie können verschiedenen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sein. Aus diesem Grund müssen Bergbauunternehmen strenge Sicherheits- und Umweltstandards einhalten, um die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Arbeiter zu minimieren. Insgesamt sind Erze ein wichtiger Bestandteil unserer modernen Welt und werden in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt. Die Gewinnung von Metallen aus Erzen erfordert jedoch eine aufwendige Prozesskette und kann negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Arbeiter haben. Durch die Einhaltung strenger Standards und den Einsatz neuer Technologien können Bergbauunternehmen jedoch dazu beitragen, die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Arbeiter zu minimieren.
Chromerz
Chromerz ist eine natürliche Mineralienquelle, die Chrom-Metall enthält. Es kommt in verschiedenen Formen vor, einschließlich Chromit, Magnesiochromit und Eisenchromit. Chrom ist ein hartes, silberglänzendes Metall und wird aufgrund seiner hohen Härte und Korrosionsbeständigkeit in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt. Chromerz wird in verschiedenen Ländern, darunter Südafrika, Kasachstan, Indien, Russland und Brasilien abgebaut. Das meiste Chromerz wird im Tagebau abgebaut, obwohl einige unterirdische Minen auch existieren. Der Bergbau von Chromerz kann jedoch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, einschließlich Bodenerosion, Luft- und Wasserverschmutzung sowie Landschaftsveränderungen. Nach dem Abbau wird das Chromerz in verschiedenen Schritten verarbeitet, um das Chrommetall zu extrahieren. Der erste Schritt besteht darin, das Erz in kleinere Stücke zu zerkleinern und zu mahlen. Danach wird das Erz mit Chemikalien behandelt, um das Chrom vom Rest des Gesteins zu trennen. Der endgültige Schritt besteht darin, das Chrommetall zu raffinieren und es in die gewünschte Form zu bringen. Chrom ist ein wichtiges Metall in vielen verschiedenen Branchen, einschließlich der Herstellung von rostfreiem Stahl, Legierungen, Farbstoffen und Katalysatoren. Rostfreier Stahl ist eine der wichtigsten Anwendungen von Chrom und wird in der Bauindustrie, der Automobilindustrie und vielen anderen Branchen eingesetzt. Chrom wird auch in der Elektronikindustrie für die Herstellung von Elektroden und in der Luftfahrtindustrie für die Herstellung von Triebwerken verwendet. Insgesamt ist Chromerz eine wichtige natürliche Ressource, die für die Herstellung von Chrommetall verwendet wird, das in vielen verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Obwohl der Abbau von Chromerz negative Auswirkungen auf die Umwelt haben kann, können strenge Umweltstandards und der Einsatz moderner Technologien dazu beitragen, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.