IR-Analytik

Organische und anorganische Materialien

ab 65€ inkl. MwSt.

Die benötigte Menge für die Substanzprobe beträgt je nach Material 10 mg bis 1 g.

Die Infrarotspektroskopie arbeitet in dem Wellenlängenbereich 800 nm bis 1 mm, der der infraroten Strahlung zugeordnet wird. Bei der IR-Spektroskopie handelt es sich um ein physikalisches Analyseverfahren, welches zu den Methoden der Molekülspektroskopie gezählt wird. Das Verfahren beruht auf der Anregung von Rotations- und Schwingungszuständen in Molekülen. Die Infrarotspektroskopie dient der quantitativen Bestimmung bekannter Substanzen zur Identifizierung anhand von Referenzspektren oder zur Strukturaufklärung unbekannter Substanzen. Wir verwenden ein ATR-IR Gerät der neuesten Generation (Hersteller: PerkinElmer). Wir messen in einem Wellenzahlenbereich 4500 – 450 cm-1. Das Spektrometer ist geeignet für Analyse von organischen und anorganischen Materialien bzw. Grenzflächenspektroskopie und arbeitet zerstörungsfrei. Die laterale Auflösung beträgt 100 µm. Bei der Spektren-Mathematik arbeiten wir mit der Derivativ-Spektroskopie, die eine genauere Lokalisation der Bandenpositionen erlaubt.

Unsere Leistungen

Zur Beauftragung der Analyse benötigen wir noch einige Angaben von Ihnen. Beachten Sie hierzu auch unsere Datenschutzhinweise.

← Zurück zur Übersicht

Prozent Infrarotanteil in der Sonnenstrahlung
wurde IR-Strahlung von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt
die Bezeichnung Infrarot setzt sich durch